Die Königin der Ziergehölze. So nennt man die Magnolie auch. Tatsächlich hat sie etwas Paradiesisches, etwas Märchenhaftes in ihrer kurzen Blüte an sich. Sie blühen in zartrosa Sternenblüten oder wie…

Die Königin der Ziergehölze. So nennt man die Magnolie auch. Tatsächlich hat sie etwas Paradiesisches, etwas Märchenhaftes in ihrer kurzen Blüte an sich. Sie blühen in zartrosa Sternenblüten oder wie…
Zusammen mit der Pappel gehört die Weide zur Familie der Weidengewächse und hat mit allerlei Vorurteilen zu kämpfen. Früher behauptete man, unter ihnen wohne das Böse. Andererseits sind die Weidenkätzchen…
Der Zwergpfeffer klotzt nicht mit einem prachtvollen Blütenkleid wie die Pfingstrose oder die Hortensie. Ihre ganz eigene, bescheidene Schönheit liegt in ihren dekorativen Blattformen und fantasievollen Blattzeichnungen. Das macht sie…
Alle Länder dieser Welt haben eine eigene Nationalhymne. Nationale Symbole. Wie Farben. Bauwerkliche Wahrzeichen. Einen Baum. Ein typisches Gericht. Ein Tier. Oder eben auch eine Nationalblume. Nationalblumen europäischer Länder Rose…
Die Stechpalme gehört zu den Klassikern der Weihnachtsdekoration. Sie ist sogar noch älter als der Weihnachtsbaum, gehörte sie doch zu den früheren, gebräuchlichen Wintermaien. Name: Stechpalme Botanischer Name: Ilex aquifolium…
Schornsteinfeger, Glücksschwein und Marienkäfer bringen im neuen Jahr Glück. Das ist allseits bekannt. Es gibt aber auch zahlreiche Glücksbringer unter den Blumen und Pflanzen, die sie an Silvester und Neujahr…
Er ist zwar keine eigene Pflanzenart, aber der symbolische Mittelpunkt eines jeden familiären Weihnachtsfestes. Er steht mehr für Weihnachten als die Christrose und der Weihnachtsstern zusammen. Daher widmen wir der…